
Auch wenn Unternehmen langsam wieder ihre Büros nach der Pandemie zu öffnen, scheint es, dass wir wohl nie mehr so arbeiten werden, wie früher.
Auch wenn Unternehmen langsam wieder ihre Büros nach der Pandemie zu öffnen, scheint es, dass wir wohl nie mehr so arbeiten werden, wie früher.
Laut dem Bericht „The Future of work After COVID-19“, der von McKinsey Anfang 2021 veröffentlicht wurde, wird erwartet, dass bis zu 25% der Arbeitskräfte in fortgeschrittenen Volkswirtschaften drei bis fünf Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten werden. Das ist etwa vier- bis fünfmal mehr als vor der Pandemie.
Wie freuen sich die Arbeitnehmer auf diese Änderung?
Nun, es scheint, dass die meisten von uns dafür sind! Laut der Studie The Work Trend Index Survey, die von Edelman Data x Intelligence im Auftrag von Microsoft durchgeführt wurde, sind 73% der Angestellten für flexiblere Remote-Arbeitsoptionen und 67% der Angestellten wünschen sich eine Rückkehr der persönlichen Zusammenarbeit. Dies läutet den Beginn der hybriden Arbeit ein, wobei 66% der Führungskräfte eine Neugestaltung des Büros für hybrides Arbeiten in Betracht ziehen.

2021 MSFT Work Trend Index. Quelle: Microsoft News Center
Wenn du darüber nachdenkst, in deinem Unternehmen hybrid zu arbeiten und etwas Inspiration brauchst, findest du hier einen Überblick darüber, wie die großen Fünf der Tech-Branche vorgehen.

Foto von Brett Jordan auf Pexels
Twitter erregte im Mai 2020 mediale Aufmerksamkeit, als das Unternehmen seinen Mitarbeitern mitteilte, sie könnten für immer von zu Hause aus arbeiten. Jennifer Christie, VP of People bei Twitter, sagte in einem Blogpost: „Wenn unsere Mitarbeiter in einer Position oder Situation sind, die es ihnen erlaubt, von zu Hause aus zu arbeiten, und sie das für immer tun wollen, werden wir dafür sorgen, dass das möglich ist.“

MPK 21 Quelle: Facebook
Facebook hat auch angekündigt, dass einige Mitarbeiter nach der Pandemie weiterhin von zu Hause aus arbeiten können. In einem Interview erklärte CEO Mark Zuckerberg, dass das Unternehmen seine Arbeitsstruktur überdenkt, um in den nächsten fünf bis zehn Jahren bis zu 50% der Mitarbeiter die Möglichkeit zu geben, von zu Hause aus zu arbeiten.

Foto von Mitchell Luo auf Unsplash
Google ist da zögerlicher und drängt auf eine Wiedereröffnung seiner Büros am 1. September 2021. Der Tech-Riese erwartet, dass die meisten Mitarbeiter nach der Wiedereröffnung mindestens drei Tage pro Woche im Büro sein werden.
Laut CEO Sundar Pichai: „Wir glauben fest daran, dass es super wichtig ist, persönlich zusammen zu kommen und ein Gemeinschaftsgefühl zu haben, wenn man schwierige Probleme lösen und etwas Neues erschaffen muss, also sehen wir nicht, dass sich das ändert. Aber wir denken, dass wir mehr Flexibilität und mehr hybride Modelle schaffen müssen.“ Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass Mitarbeiter, die nach dem 1. September für mehr als 14 Tage von Zuhause aus arbeiten wollen, dies offiziell beantragen müssen.
Apple

Quelle: Apple News Center
Apple nimmt eine ähnliche Haltung wie Google ein, indem CEO Tim Cook sagt: „Mein Bauchgefühl sagt, dass es für uns immer noch sehr wichtig ist, physisch miteinander in Kontakt zu sein, weil Zusammenarbeit nicht immer eine geplante Aktivität ist.“
Das Unternehmen erwartet eher eine hybride Arbeitsumgebung, in der ein Teil der Arbeit aus dem Home Office erfolgen wird.
Microsoft

Quelle: Microsoft News Center
Laut einem Blogpost von EVP Kurt DelBene hat Microsoft mit dem Prototyping von hybriden Meetingräumen und -flächen an mehreren Standorten begonnen. Das Unternehmen erwartet, dass eine Mischung aus Heim- und Büroarbeit in Zukunft Standard sein wird und setzt auf Flexibilität.
DelBene sagte: „Obwohl wir nicht wissen, wie weit wir von einer neuen Normalität entfernt sind, passen wir uns an eine neue Art des Arbeitens mit einem erweiterten Verständnis von Flexibilität an. Wir wissen, dass es tausende von Arbeitsweisen gibt...und wir glauben, dass Flexibilität essenziell ist, um die Work-Life-Balance aufrecht zu erhalten.“
Die richtigen Werkzeuge bekommen
Wir können mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es das Home Office weiterhin geben wird. Falls deine Organisation in Zukunft flexibles Arbeiten einführt, wird es entscheidend sein, die richtigen Werkzeuge zu haben! Um loszulegen, schau dir unseren Artikel über Online-Tools für das Arbeiten von zu Hause an.
Übersetzt und ins Deutsche adaptiert von Anna
