
Der schnellste Weg, um den Inhalt deines PDF-Dokuments zu schützen und zu verhindern, dass es bearbeitet oder kopiert wird.
Der schnellste Weg, um den Inhalt deines PDF-Dokuments zu schützen und zu verhindern, dass es bearbeitet oder kopiert wird.
Normalerweise wird beim Speichern eines Dokuments als PDF die Formatierung beibehalten, d. h. es besteht die Möglichkeit, dass der Inhalt weiterhin kopiert und bearbeitet werden kann.
Es gibt jedoch Gelegenheiten, bei denen du wissen möchtest, wie du eine PDF-Datei sperren kannst, damit sie nicht bearbeitet werden kann, z.B. wenn du sie teilen willst oder von Kollegen überprüfen lassen möchtest. Es gibt zwei schnelle Lösungen: Entweder du scannst eine Datei als PDF oder du benutzt ein Tool - wie unseres - um dein PDF schreibgeschützt zu machen.
Wie man ein PDF kostenlos vor Änderungen schützt
Gehe als erstes zu diesem Konverter.
Ziehe die PDF-Datei, klicke auf „Ganze Seiten konvertieren“ und dann auf „Option wählen“.
Auf der nächsten Seite klickst du auf „JPG in PDF“ auf der rechten Seite.
Klicke auf „Konvertieren“, warte und lade deine schreibgeschützte PDF-Datei herunter.

Wechsle von einem Tool zum nächsten.
Zusammengefasst besteht dieser Prozess aus zwei Schritten: Zuerst konvertierst du das PDF in eine Bilddatei, was effektiv verhindert, dass der Inhalt des PDFs verändert oder kopiert werden kann. Der zweite Schritt besteht darin, die Datei wieder in ein PDF umzuwandeln. Deine PDF zu sperren kann aus vielen Gründen sinnvoll sein: zum Beispiel, um vertrauliche Informationen, die du nicht mit Dritten teilen möchtest, zu teilen oder um sicherzustellen, dass sich niemand anderes deine kreative Idee, wie zum Beispiel ein Foto eines Hundes mit Sonnenbrille, aneignen und als seine eigene präsentieren kann.
Wenn es dir nichts ausmacht, die Datei im JPG-Format zu haben, kannst du den letzten Schritt auch überspringen und die Datei direkt herunterladen, ohne auf „JPG in PDF“ zu klicken. In jedem Fall wird das neu gespeicherte Dokument nur zum Lesen verwendet.
Kann ich mein PDF wieder bearbeitbar machen?
Smallpdf verfügt über eine optische Zeichenerkennung (OCR), um Text aus PDF-Dateien zu extrahieren und in ein editierbares Format zu konvertieren. Dazu musst du einfach auf den PDF-Konverter zugreifen und deine PDF-Dateien in einem der drei bearbeitbaren Formate speichern: Word, PowerPoint oder Excel. Wenn du dann die gewünschten Änderungen vorgenommen hast, kannst du das gleiche Tool verwenden, um die Dateien wieder in PDF zu konvertieren.
Mit einem Passwort schützen
Wenn du dir Sorgen machst, dass andere deine Datei verändern, kannst du dich auch für eine zusätzliche Funktion entscheiden: schütze dein PDF-Dokument mit einem Passwort. Die von unserem PDF-schützen-Tool erstellten Passwörter sind hochgradig verschlüsselt und verhindern, dass Personen, die dein Passwort nicht kennen, die Datei einsehen können.

Schritt für Schritt Anleitung, um dein PDF mit einem Passwort zu schützen
Um maximalen Schutz für dein PDF zu gewährleisten, empfehlen wir dir, beides zu tun: ein Passwort einzugeben und das PDF wie oben beschrieben zu sperren. Beide PDF-Sicherheitstools können kostenlos genutzt werden und sind online und über unsere Desktop- und Mobile-Apps zugänglich, sodass du sie jederzeit und überall nutzen kannst.
Kann ich mehrere PDFs gleichzeitig vor der Bearbeitung schützen?
Leider unterstützen die Tools zum Konvertieren von Bildern in PDF und zum Schützen von PDF im Moment nicht die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Dateien. Eine Lösung wäre, deine PDFs zu einem Dokument zusammenzufügen, bevor du mit den oben beschriebenen Schritten fortfährst. Es gibt auch eine Möglichkeit, den Prozess rückgängig zu machen, wenn du sie nach dem Sperren des PDFs wieder aufteilen möchtest: mit dem PDF-teilen-Tool, das von unserer Tools-Seite aus zugänglich ist. Bitte beachte: wenn du ein passwortgeschütztes PDF teilen willst, musst du es erst mit deinem Passwort entsperren: unsere Verschlüsselungen sind einfach zu gut!
Für wen ist Smallpdf gedacht?
Smallpdf ist die beliebteste PDF-Software online - wir haben derzeit über 30 Millionen monatliche Nutzer, darunter über 100.000 Unternehmen. Egal wer du bist oder was du tust, unser Ziel bleibt dasselbe: PDFs einfach zu machen. Egal, welche Aufgabe du zu erledigen hast: PDFs vor der Bearbeitung schützen, zusammenfügen, aufteilen oder eine elektronische Signatur einfügen. Eines ist sicher: Smallpdf ermöglicht es dir, all diese Aufgaben über ein einfaches Drag-and-Drop-Interface zu erledigen. Da wir Besucher aus der ganzen Welt anziehen, ist unsere Seite in 24 Sprachen übersetzt. Wenn du die Seite in einer anderen Sprache einrichten möchtest, kannst du sie in der unteren rechten Ecke einer jeden Seite auswählen.
Ist die Dateiverarbeitung sicher?
Smallpdf stellt sicher, dass deine Dateien beim Hochladen, Konvertieren und Herunterladen mit SSL-Verschlüsselung geschützt sind. Deine Dateien werden auch nach 60 Minuten von unseren Servern entfernt. Schließlich stellen wir als ISO/IEC 27001 und DSGVO konformes Unternehmen sicher, dass wir jedes Protokoll befolgen, um die Sicherheit deiner Dokumente zu gewährleisten.
Weitere Informationen über unser Unternehmen findest du auf unserer Seite Datenschutz und Nutzungsbedingungen.
Übersetzt und ins Deutsche adaptiert von Anna
